
Kindheit als Privileg: Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750–1920) (Campus Historische Studien, 82)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Kindheit als Privileg: Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750–1920)" untersucht Katharina Kucher die Entwicklung der Kindheit und Bildung in Russland während dieser historisch bedeutenden Periode. Sie erforscht, wie sich das Konzept der Kindheit veränderte, insbesondere unter den privilegierten Schichten der russischen Gesellschaft. Das Buch beleuchtet die ideologischen und praktischen Aspekte von Bildung und Erziehung, einschließlich der Rolle von Geschlecht, Klasse und Religion. Es zeigt auch auf, wie diese Faktoren die sozialen Normen und Werte formten, die Kinder erlernen sollten. Kucher stellt dabei fest, dass trotz des Fortschritts in der Pädagogik viele Praktiken aus vorherigen Jahrhunderten beibehalten wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer