
Normierung und Normalisierung der Kindheit (Kindheiten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Normierung und Normalisierung der Kindheit" von Johanna Mierendorff ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit den gesellschaftlichen Prozessen der Normierung und Normalisierung von Kindheit auseinandersetzt. Mierendorff untersucht, wie bestimmte Vorstellungen von einer "normalen" Kindheit entstehen und welche sozialen, kulturellen und politischen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Sie analysiert die historischen Entwicklungen und die Auswirkungen dieser Normierungen auf Kinder sowie auf pädagogische Praktiken und Institutionen. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Erwartungen an Kinder in verschiedenen Kontexten und hinterfragt die Annahmen, die diesen Normierungsprozessen zugrunde liegen. Durch ihre Analyse trägt Mierendorff zu einem tieferen Verständnis der Konstruktion von Kindheit in modernen Gesellschaften bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Tajiquan & Qigong Journal
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag