![Eliten- und Volksbildung im Zarenreich während des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Studien zu Diskurs, Gesetzgebung und Umsetzung ... Geschichte des östlichen Europas, Band 65)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6e/b6/90/1738580694_850442904406_600x600.jpg)
Eliten- und Volksbildung im Zarenreich während des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Studien zu Diskurs, Gesetzgebung und Umsetzung ... Geschichte des östlichen Europas, Band 65)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Eliten- und Volksbildung im Zarenreich während des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts" von Jan Kusber untersucht die Entwicklung und Transformation der Bildungslandschaft im russischen Zarenreich. Es beleuchtet die Bildungspolitik sowohl für die Eliten als auch für das einfache Volk in dieser Zeitperiode, wobei ein besonderer Fokus auf den Diskurs, die Gesetzgebung und deren praktische Umsetzung gelegt wird. Kusber analysiert, wie Bildungsreformen eingeführt wurden, welche sozialen und politischen Faktoren diese beeinflussten und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatten. Dabei wird deutlich, wie Bildung als Instrument zur Modernisierung genutzt wurde und welche Herausforderungen dabei bestanden. Das Werk bietet somit einen tiefen Einblick in die komplexe Wechselwirkung zwischen Bildungssystemen und gesellschaftlichen Entwicklungen im östlichen Europa während dieser Epoche.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2002
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1979
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag