
Der sterbliche Gott: Macht und Herrschaft im Zarenreich (Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der sterbliche Gott: Macht und Herrschaft im Zarenreich" von Jörg Baberowski untersucht die Strukturen und Mechanismen der Macht im russischen Zarenreich. Baberowski analysiert, wie die Zaren ihre Autorität legitimierten und aufrechterhielten, indem sie sich als gottgleiche Herrscher präsentierten. Das Buch beleuchtet die Rolle der Gewalt in der Machtausübung und zeigt, wie das autokratische System sowohl Stabilität als auch ständige Bedrohung für seine Existenz mit sich brachte. Durch einen detaillierten Blick auf historische Ereignisse und Persönlichkeiten bietet Baberowski eine tiefgehende Analyse der politischen Kultur Russlands vor der Revolution von 1917.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- paperback
- 653 Seiten
- Erschienen 2000
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 288 Seiten
- Urachhaus
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Urachhaus