
Helden am Ende: Erschöpfungszustände in der Kunst des Sozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Helden am Ende: Erschöpfungszustände in der Kunst des Sozialismus" von Monika Wucher untersucht die Darstellung und Symbolik von Erschöpfung in der sozialistischen Kunst. Das Buch analysiert, wie Künstler innerhalb des sozialistischen Realismus mit dem Thema der physischen und psychischen Erschöpfung umgingen, um sowohl die Herausforderungen als auch die Ideale der sozialistischen Gesellschaft zu reflektieren. Wucher beleuchtet dabei, wie diese Darstellungen oft im Spannungsfeld zwischen Propaganda und Realität standen und welche Auswirkungen sie auf das Verständnis von Heldentum hatten. Durch eine Vielzahl von Beispielen zeigt sie, dass Erschöpfung nicht nur als Schwäche, sondern auch als Ausdruck menschlicher Widerstandskraft und Hingabe interpretiert wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- Gebunden
- 84 Seiten
- Erschienen 2022
- Diogenes
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag