Kriege: Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Kriege: Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte**" von Barbara Kuchler ist ein theoretisches Werk, das sich mit der soziologischen Analyse von Kriegen und gewaltsamen Konflikten auseinandersetzt. Kuchler untersucht die strukturellen und gesellschaftlichen Bedingungen, die zu Kriegen führen, und wie diese Konflikte wiederum soziale Ordnungen beeinflussen. Sie betrachtet Krieg nicht nur als politisches oder militärisches Phänomen, sondern als tief verwurzeltes gesellschaftliches Ereignis, das in verschiedenen sozialen Kontexten unterschiedlich verstanden und erlebt wird. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet sie Theorien aus der Soziologie, Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie Gewalt und Krieg in modernen Gesellschaften entstehen und welche Rolle sie darin spielen. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf traditionelle Erklärungsmodelle von Kriegen und fordert dazu auf, diese komplexen Phänomene aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Borntraeger
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2025
- Promedia
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- perfect
- 114 Seiten
- Stadt Reutlingen
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- paperback
- 555 Seiten
- Erschienen 2025
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Polity



