
Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik: Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik: Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule" von Friedrich H. Tenbruck untersucht den Einfluss der Frankfurter Schule auf die intellektuelle und politische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch analysiert, wie Denker wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Jürgen Habermas mit ihrer kritischen Theorie zur politischen Kultur und zum demokratischen Selbstverständnis des Landes beitrugen. Tenbruck beleuchtet die Rolle dieser Philosophen in der öffentlichen Debatte und ihre Wirkung auf Bildung, Politik und Gesellschaft, indem er die Verbindungen zwischen ihren Ideen und den gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai