
Stationen einer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Stationen einer Republik“ ist ein Buch von Rudolf Augstein, dem Gründer und langjährigen Herausgeber des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Das Werk bietet eine umfassende Analyse der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung bis zur Gegenwart des Autors. Augstein beleuchtet zentrale Ereignisse und Wendepunkte in der Geschichte der Republik, darunter die Wiederbewaffnung, die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die Studentenbewegung der 1960er Jahre sowie die deutsche Wiedervereinigung. Durch seine kritische Perspektive und detaillierte Berichterstattung liefert das Buch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge Deutschlands auf seinem Weg zu einer gefestigten Demokratie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2014
- Hallwag