
Die Rundfunkkompetenz des Bundes als Beispiel bundesstaatlicher Kulturkompetenz in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Untersuchung unter besonderer ... und zum öffentlichen Recht, Band 24)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Rundfunkkompetenz des Bundes als Beispiel bundesstaatlicher Kulturkompetenz in der Bundesrepublik Deutschland" von Matthias Schote untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Kompetenzen des Bundes im Bereich des Rundfunks. Es analysiert, wie diese Kompetenzen im föderalen System Deutschlands verteilt sind und welche Rolle der Bund im Vergleich zu den Ländern spielt. Schote beleuchtet insbesondere die verfassungsrechtlichen Grundlagen und diskutiert die Spannungen zwischen kultureller Vielfalt und zentraler Steuerung. Das Werk ist Teil einer Reihe, die sich mit dem öffentlichen Recht befasst, und bietet einen detaillierten Einblick in die komplexen juristischen Fragen rund um die Kultur- und Medienpolitik in einem föderalen Staatssystem.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- University of Bamberg Press
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 774 Seiten
- Erschienen 2008
- ConBrio
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- perfect
- 566 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter