

Am Anfang war Gewalt: Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Am Anfang war Gewalt: Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik" von Karl Heinz Siber untersucht die turbulente Phase der deutschen Geschichte, die den Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik markiert. Das Buch beleuchtet die komplexen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die zur Revolution von 1918/19 führten, und beschreibt die verschiedenen Akteure und Gruppierungen, die an diesem Umbruch beteiligt waren. Siber analysiert die Rolle der Gewalt in dieser Zeit des Wandels und wie sie sowohl als Mittel des Protests als auch der Unterdrückung eingesetzt wurde. Er betrachtet die Auswirkungen dieser revolutionären Ereignisse auf den Aufbau der Weimarer Republik und diskutiert, wie diese frühe Phase der Instabilität langfristige Folgen für Deutschland hatte. Durch eine detaillierte Untersuchung bietet das Buch Einblicke in die Herausforderungen, mit denen die junge Republik konfrontiert war, und legt dar, wie diese prägenden Jahre das politische Klima Deutschlands nachhaltig beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft