
Am Anfang war Gewalt: Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Am Anfang war Gewalt: Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik" von Karl Heinz Siber analysiert die turbulente Zeit des Umbruchs in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die revolutionären Ereignisse von 1918/19, die zum Sturz der Monarchie führten und den Weg für die Weimarer Republik ebneten. Siber untersucht die Rolle verschiedener sozialer und politischer Gruppen, darunter Arbeiter, Soldatenräte und politische Parteien, sowie die Gewaltakte, die diese Periode prägten. Er diskutiert auch die Herausforderungen, denen sich die junge Republik gegenübersah, wie wirtschaftliche Instabilität und politische Extremismen. Durch eine detaillierte Darstellung dieser entscheidenden Phase der deutschen Geschichte zeigt das Buch, wie tiefgreifend diese Ereignisse das Land veränderten und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die deutsche Gesellschaft hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft