Einführung in die kunstgeschichtliche Hermeneutik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Kunstgeschichtliche Hermeneutik befasst sich mit der begründeten Auslegung (interpretatio) von Werken der bildenden Kunst. Sie begreift deshalb sowohl die Praxis des Auslegens wie die Methodenreflexion und die Theorie der Interpretation unter sich. Die kunstgeschichtliche Hermeneutik ist kein fest umrissenes Gebiet der Kunstgeschichte, sondern im Wesentlichen ein Projekt und insofern im Wandel begriffen. Dem trägt diese Einführung Rechnung. Sie setzt ein bei der Kritik unseres eigenen Verhaltens vor den Bildern. Aus der Interpretationslehre, aus der Arbeit des Künstlers, aus der Erfahrung und Anschauung des auslegenden Subjekts und aus den Bildprozessen werden anschließend die Komponenten des Bezugssystems der Auslegung gewonnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oskar Bätschmann, geb. 1943 in Luzern, war 1991 bis 2009 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Bern und ist gegenwärtig als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich tätig.
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- hardcover -
- Parkland
- Hardcover
- 464 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- paperback -
- Erschienen 1995
- dtv
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2010
- Alfred Kröner Verlag
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books