
Ordnungen der Ungleichheit. Die deutsche Rechte im Widerstreit ihrer Ideen 1871 - 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ordnungen der Ungleichheit" von Stefan Breuer ist eine detaillierte Untersuchung der deutschen Rechten vom Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus. Das Buch konzentriert sich auf die verschiedenen Ideen und Strömungen innerhalb der rechten Bewegung, darunter Konservatismus, Nationalismus, Völkisch-Bewegung und Faschismus. Breuer zeigt auf, wie diese unterschiedlichen Ideologien miteinander in Konflikt standen und dabei verschiedene "Ordnungen der Ungleichheit" hervorbrachten - Systeme, die soziale Ungleichheiten festigten und legitimierten. Er argumentiert, dass trotz ihrer Unterschiede alle diese Strömungen durch den gemeinsamen Glauben an eine hierarchische Gesellschaftsordnung vereint waren. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in das komplexe Geflecht von Ideen und Überzeugungen, das die deutsche Rechte in dieser Zeit prägte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity