
Güterzuordnung als Rechtsprinzip (Jus Privatum, Band 138)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Güterzuordnung als Rechtsprinzip" von Alexander Peukert, Teil der Reihe Jus Privatum, Band 138, untersucht die rechtlichen Grundlagen und Prinzipien der Zuordnung von Gütern im Zivilrecht. Peukert analysiert, wie Eigentumsrechte entstehen, übertragen und geschützt werden. Er diskutiert verschiedene theoretische Ansätze zur Güterzuordnung und deren praktische Anwendung in unterschiedlichen Rechtsordnungen. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Balance zwischen individuellen Rechten und gesellschaftlichen Interessen. Das Buch bietet eine tiefgehende Betrachtung der Prinzipien des Eigentumsrechts und deren Bedeutung für das moderne Rechtssystem.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt im internationalen Immaterialgüterrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen".
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller