
Literatur im Medienzeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zusammen mit dem bereits erschienenen Band »Literatur im technischen Zeitalter« bildet der nun vorliegende Titel die erste zusammenfassende Darstellung zur Technik- und Mediengeschichte der deutschen Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Harro Segeberg setzt seinen ersten Schwerpunkt mit der dauerhaften Etablierung der neuen Medien' Hörfunk und Film in der Weimarer Republik und erörtert dann die Erfahrungen einer Medien-Moderne, so wie sie die Geschichte der Literatur im Dritten Reich und im Exil geprägt hat. Daran schließen sich die Ansichten einer Literatur im Nachkrieg sowie die Perspektiven einer Geschichte der Gegenwartsliteratur im Zeitalter tele-visueller und tele-digitaler Medialitäten an. Dem Leser eröffnet das Buch die Möglichkeit, inmitten aller Debatten über die Rolle :der Medien9 und :des Buches9 einen Standpunkt jenseits von Kultur-alarmismus und Medien-Hyp zu gewinnen..
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS