Soziologie im Spätkapitalismus: Zur Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziologie im Spätkapitalismus: Zur Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos" von Gerhard Schweppenhäuser ist eine umfassende Analyse und Interpretation der Gesellschaftstheorie des bedeutenden Philosophen und Soziologen Theodor W. Adorno. Schweppenhäuser untersucht Adornos kritische Theorie, insbesondere seine Analysen des Spätkapitalismus und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Das Buch beleuchtet zentrale Themen wie die Dialektik der Aufklärung, Kulturindustrie, autoritäre Persönlichkeit und negative Dialektik. Schweppenhäuser diskutiert, wie Adornos Gedanken zur Entfremdung und Rationalität in der modernen kapitalistischen Gesellschaft relevant bleiben und bietet Einblicke in die Möglichkeiten einer kritischen Soziologie zur Analyse sozialer Ungerechtigkeiten. Durch diese Auseinandersetzung wird Adornos Werk als wertvolles Instrument für das Verständnis zeitgenössischer gesellschaftlicher Entwicklungen präsentiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag




