
Systemtransformation: Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Systemtransformation: Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung" von Wolfgang Merkel bietet eine umfassende Analyse der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in postsozialistischen Ländern nach dem Ende des Kalten Krieges. Das Buch untersucht die theoretischen Grundlagen der Transformationsforschung und präsentiert empirische Daten zur Transformation von politischen Systemen, insbesondere den Übergang von autoritären zu demokratischen Strukturen. Merkel diskutiert verschiedene Modelle der Systemtransformation und beleuchtet Faktoren, die erfolgreiche Demokratisierungsprozesse begünstigen oder behindern können. Zudem wird auf die Rolle internationaler Akteure sowie wirtschaftliche und kulturelle Aspekte eingegangen. Das Werk dient als grundlegende Einführung für Studierende und Forschende im Bereich der Politikwissenschaften, die sich mit den Dynamiken politischer Wandelprozesse auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 2009
- CRC Press Inc
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2001
- Junfermann Verlag
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellora's Cave
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge