
Systemtheorie als Weltanschauung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Systemtheorie als Weltanschauung“ von Ervin Laszlo ist ein Buch, das die Systemtheorie als eine umfassende Perspektive zur Betrachtung und Analyse der Welt präsentiert. Laszlo argumentiert, dass traditionelle, lineare Denkweisen oft unzureichend sind, um die komplexen Interaktionen und Dynamiken in natürlichen und sozialen Systemen zu verstehen. Stattdessen bietet die Systemtheorie einen Rahmen, der es ermöglicht, diese Komplexität durch ganzheitliches Denken und interdisziplinäre Ansätze zu erfassen. Das Buch untersucht verschiedene Aspekte der Systemtheorie, darunter ihre Anwendung auf ökologische Systeme, soziale Strukturen und technologische Entwicklungen. Laszlo betont die Bedeutung von Vernetzung, Feedback-Schleifen und emergenten Phänomenen in der Gestaltung von Systemen. Durch die Darstellung der Welt als miteinander verbundene Systeme fordert er dazu auf, neue Wege des Denkens zu entwickeln und globale Herausforderungen wie Umweltprobleme oder soziale Ungleichheiten mit einem systemischen Ansatz anzugehen. Insgesamt wird die Systemtheorie als ein Werkzeug präsentiert, das nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse liefert, sondern auch eine philosophische Grundlage für eine nachhaltige und integrative Zukunftsgestaltung bieten kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand