
Ergebnisse und Perspektiven Vergleichender Bildungsforschung. Zur Funktion des internationalen Bildungstransfers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ergebnisse und Perspektiven Vergleichender Bildungsforschung. Zur Funktion des internationalen Bildungstransfers" ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der vergleichenden Bildungsforschung beschäftigt. Das Buch untersucht, wie Bildungssysteme weltweit miteinander verglichen werden können und welche Erkenntnisse aus solchen Vergleichen gezogen werden können. Ein zentraler Fokus liegt auf dem internationalen Bildungstransfer – also der Übertragung von Bildungsmodellen, -praktiken und -politiken zwischen verschiedenen Ländern. Die Autoren analysieren die Ergebnisse von Studien, die internationale Bildungsleistungen vergleichen, und diskutieren deren Einfluss auf nationale Bildungspolitiken. Sie beleuchten sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit dem Transfer von Bildungsinnovationen verbunden sind. Das Buch bietet außerdem einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der vergleichenden Bildungsforschung und betont die Bedeutung einer kritischen Reflexion über kulturelle und kontextuelle Unterschiede bei der Implementierung internationaler Bildungsstrategien. Insgesamt dient das Werk als wichtige Ressource für Wissenschaftler, Pädagogen und politische Entscheidungsträger, die daran interessiert sind, globale Bildungstrends zu verstehen und effektiv in lokale Kontexte zu integrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 859 Seiten
- Erschienen 1997
- Böhlau Verlag,
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann