
Praktiken des Tauschens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tausch ist als spezifische Praxisform in der Gegenwartsgesellschaft allgegenwärtig. Nicht nur, dass wir alle fast täglich Geld gegen Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel tauschen und unsere Arbeitskraft auf dem Arbeitmarkt anbieten und verkaufen, belegt diese Feststellung. Wir sind alle auch regelmäßig an geldlosen Tauschprozessen beteiligt. Der Tausch ist dabei nicht nur in seinem praktischen Vollzug, der sich nicht selten in höchst komplexer Form ereignet, für die soziologische Theoriebildung und Forschung interessant, sondern auch deshalb, weil er häufig nicht folgenlos bleibt für die Form der Reproduktion von Sozialität: Durch Tauschprozesse können soziale Beziehungen zwischen sozialen Akteuren entstehen und auf Dauer gestellt werden. Das Buch macht der Soziologie den Vorschlag, den Tausch mit Hilfe einer systematisierten Praxistheorie als vielfältige Praxis zu fassen, indem die symbolischen Formen der Tauschpraxis kultursoziologisch bestimmt werden, um eine differenzierte Typologie unterschiedlicher Praxisformen des Tausches zu entwickeln. Durch diese kultursoziologische Neuvermessung des Forschungsfeldes Tausch verdeutlicht der Autor, dass gerade die praktische Simultanität von unterschiedlichen Tauschlogiken etwa des Gabentausches und des Warentausches strukturierend auf die Reproduktion der Praxis wirkt, was für das Feld der Wirtschaft durch eine tauschtheoretische Analyse der Korruptionspraxis und der Bildung von Innovationsnetzwerken plausibilisiert wird. von Hillebrandt, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Frank Hillebrandt, Dr. phil., PD, vertritt zurzeit eine Professur für Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunbkt Kultursoziologie an der Universität Konstanz.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- arthistoricum.net
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1997
- Helbing & Lichtenhahn
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- paperback
- 156 Seiten
- Beobachter-Edition
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto