![Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/03/0e/44/1739179476_381980288223_600x600.jpg)
Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung" von Hartmut Rosa ist ein soziologisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Menschen in der modernen Gesellschaft mit ihrer Umwelt in Beziehung treten. Rosa entwickelt das Konzept der "Resonanz" als eine Art von Beziehung zur Welt, die durch wechselseitige Berührung und Antwort gekennzeichnet ist. Er argumentiert, dass viele der heutigen sozialen und individuellen Probleme auf eine Entfremdung zurückzuführen sind, die durch beschleunigte Lebensweisen und den Zwang zur ständigen Optimierung entsteht. Das Buch untersucht verschiedene Bereiche des Lebens – wie Arbeit, Politik, Bildung und persönliche Beziehungen – und zeigt auf, wie Resonanzräume geschaffen oder blockiert werden können. Rosa plädiert für eine Veränderung gesellschaftlicher Strukturen hin zu mehr Resonanzmöglichkeiten, um ein erfüllteres Leben zu ermöglichen. Dabei verbindet er theoretische Ansätze aus der Soziologie mit philosophischen Überlegungen und empirischen Beispielen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung