
Subjekt - Identität - Person?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theoretische, methodologische sowie methodische Reflexionen sind für die Forschung konstitutiv, in ihren Verschränkungen liegen die Untersuchungsgegenstände begründet. Die Biographieforschung, die im Mittelpunkt des Bandes steht, ist mit diesen Anforderungen auf besondere Weise konfrontiert, da sie interdisziplinär aufgestellt ist und per se unterschiedliche "Subjekte" (Psyche, Sprache, Gesellschaft) kennt. Zudem etablierten sich diverse Auswertungsverfahren in diesem Feld qualitativer Forschung, so dass es heute notwendiger denn je erscheint, die hermeneutischen Verfahren und die mit ihnen korrespondierenden Gegenstandsbereiche klar darzulegen. In diesem Sammelband werden sowohl Fragen der Sozialforschung im Allgemeinen und der Biographieforschung im Besonderen aufgeworfen als auch methodologische Gegenstandsbestimmungen vorgestellt, wie sie etwa in der objektiven Hermeneutik, der Narrationsstrukturanalyse, der dokumentarischen Methode, in der psychoanalytischen Deutungspraxis, der Dekonstruktion oder im Paradigma narrative Identität vorgenommen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Birgit Griese ist Verwaltungsprofessorin an der Fachhochschule Emden/Leer.
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- München : Kösel,
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag