Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität. Ausgewählte Schriften (3 Bände) (Diskurse der Psychologie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Das erzählte Selbst: Konturen einer interdisziplinären Theorie narrativer Identität" von Jürgen Straub ist eine Sammlung ausgewählter Schriften, die sich mit der Rolle von Narrativen in der Konstitution menschlicher Identität auseinandersetzen. In diesem Werk untersucht Straub, wie Individuen ihre Identitäten durch Erzählungen konstruieren und verstehen. Die Bände bieten einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Philosophie integriert. Straub argumentiert, dass narrative Identität nicht nur ein psychologisches Phänomen ist, sondern tief in sozialen und kulturellen Kontexten verwurzelt ist. Durch das Erzählen von Geschichten über sich selbst und andere formen Menschen ihre Wahrnehmung der Realität und ihrer Position in der Welt. Das Buch beleuchtet auch die Dynamik von Stabilität und Wandel innerhalb dieser narrativen Konstruktionen und zeigt auf, wie sie sowohl persönliche als auch kollektive Identitäten beeinflussen. Insgesamt bietet diese Sammlung einen umfassenden Überblick über Straubs theoretische Ansätze zur narrativen Identität und stellt wichtige Beiträge zur Diskussion über das Selbstverständnis des Menschen dar.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz