Theorie sozialen Wandels (Studienreihe Gesellschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Theorie sozialen Wandels" untersucht der Soziologe Michael Schmid die verschiedenen Theorien und Modelle, die verwendet werden, um soziale Veränderungen zu erklären. Er konzentriert sich auf das Verständnis der Prozesse, Mechanismen und Dynamiken, die sozialen Wandel antreiben. Das Buch bietet einen Überblick über klassische und moderne Theorien des sozialen Wandels, einschließlich funktionalistischer, konflikttheoretischer und evolutionärer Ansätze. Schmid analysiert auch den Einfluss von Technologie, Wirtschaft und Politik auf soziale Veränderungen. Darüber hinaus diskutiert er die Rolle von Individuen und Gruppen in diesen Prozessen. Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Studenten der Soziologie und andere Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Komplexität des sozialen Wandels gewinnen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1990
- Blackwell Publishers
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag




