
Chronische Depression
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Depressionen werden nach den Prognosen der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2020 die zweithäufigste Volkskrankheit sein. Sie nehmen aber nicht nur weltweit zu, sondern haben auch eine hohe Rückfallrate: Fast ein Drittel der Depressionserkrankungen geht in einen chronischen Verlauf über. Diese Gruppe der chronisch depressiven Patienten stellt wegen des schweren seelischen Leids für die Betroffenen und ihre Angehörigen sowie hoher gesamtgesellschaftlicher Kosten eine besondere therapeutische Herausforderung dar. Die spezifische Wirksamkeit der zur Verfügung stehenden psychiatrisch-psychopharmakologischen und psychotherapeutischen Behandlungen von Depressionen ist bislang nicht hinreichend erforscht. Wir verfügen bisher kaum über wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse darüber, welcher chronisch depressive Patient mit welchen Erkrankungshintergründen von welchem therapeutischen Vorgehen profitiert.Das Buch widmet sich dieser Thematik aus mehreren Perspektiven. Neben psychoanalytischen und verhaltenstherapeutischen Krankenbehandlungen werden übergreifende klinische Konzepte und Hintergründe zum Verständnis der Depression sowie der empirische Forschungsstand zur chronischen Depression anhand verschiedener internationaler Studien dargestellt. Der Leser kann so am Dialog zwischen der klinischen und empirischen Forschungsperspektive partizipieren. von Leuzinger-Bohleber, Marianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2003
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Reinhardt, München
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 1999
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- MedMedia
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 176 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley