
Streit um den Staat: Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik 1960-1980
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Streit um den Staat: Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik 1960-1980" von Hans Jörg Hennecke untersucht die politischen und intellektuellen Auseinandersetzungen in Deutschland während der 1960er bis 1980er Jahre. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Diskurse und Kontroversen, die das politische Denken und die gesellschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik prägten. Hennecke analysiert Beiträge prominenter Intellektueller und beleuchtet, wie diese Debatten das Verständnis von Staatlichkeit, Demokratie und Gesellschaft beeinflussten. Der Autor thematisiert unter anderem Diskussionen über Autoritarismus, Liberalismus, Sozialstaat und Partizipation sowie deren Auswirkungen auf die politische Kultur Deutschlands. Durch seine umfassende Analyse trägt das Werk zum Verständnis der ideengeschichtlichen Dynamiken dieser entscheidenden Jahrzehnte bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dominik Geppert ist Privatdozent an der FU Berlin.Dr. Jens Hacke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrbereich "Theorie der Politik" an der Humboldt-Universität Berlin.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH