
Memoria und Repräsentation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Königsgeschlecht pflegt seine Tradition vor allem durch das Gedenken an seine Ahnen. Grablegen spielen dabei eine zentrale Rolle. Tanja Michalsky betrachtet die Grabmäler des Königshauses Anjou, die im Königreich Sizilien (Neapel) von den ersten drei Herrschergenerationen in der zweiten Hälfte des 13. und der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet wurden.Die Monumente hatten konkret greifbare politische und legitimatorische Funktionen, sie lassen sich aber auch aus der Frömmigkeit und dem Herrschaftsverständnis ihrer Zeit erklären. Beide Aspekte werden in dem Band behandelt. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur systematischen Erforschung der beiden grundlegenden Funktionen von Grabmälern, der Memoria des Verstorbenen und der Repräsentation des Königreiches durch das königliche Geschlecht. Ein umfangreicher, eindringlicher Abbildungsteil sowie ein Katalog, in dem die Gräber einzeln vorgestellt werden und das Quellenmaterial zur Organisation der Sorge um das Seelenheil bereitgestellt wird, runden den Band ab.Die Grabmäler des Königshauses Anjou stellen sich als Ausdrucksform einer planvollen, öffentlichen Inszenierung des eigenen Geschlechts dar. von Michalsky, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag