
Ideen: Repräsentationalismus in der frühen Neuzeit. Texte und Kommentare (De Gruyter Studium)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Ideen: Repräsentationalismus in der frühen Neuzeit. Texte und Kommentare**" von Johannes Haag ist ein akademisches Werk, das sich mit der Entwicklung und dem Einfluss des Repräsentationalismus während der frühen Neuzeit beschäftigt. Der Repräsentationalismus ist eine erkenntnistheoretische Position, die besagt, dass wir die Welt nicht direkt wahrnehmen, sondern durch mentale Repräsentationen oder Ideen vermittelt. Das Buch bietet eine Sammlung von Schlüsseltexten aus dieser Epoche, ergänzt durch Kommentare und Analysen von Haag. Es untersucht die Beiträge bedeutender Philosophen wie René Descartes, John Locke und George Berkeley, die alle unterschiedliche Ansätze zur Frage der Wahrnehmung und Erkenntnis entwickelten. Durch eine sorgfältige Analyse dieser Texte zeigt Haag auf, wie diese Denker das Verständnis von Bewusstsein und Realität geprägt haben. Zudem beleuchtet er die Kontroversen und Debatten zwischen den verschiedenen philosophischen Schulen jener Zeit. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute der Philosophie und bietet sowohl eine Einführung in das Thema als auch tiefere Einblicke für diejenigen, die bereits mit den Grundfragen vertraut sind. Es dient als wertvolles Werkzeug zum Verständnis der historischen Entwicklung des Repräsentationalismus sowie seiner anhaltenden Bedeutung in der modernen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag