
Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kriege sind Ausdruck von machtpolitischen, ideologischen und ökonomischen Interessenkonflikten. Dahinter lagern jedoch bestimmte Funktionen, die einer scharfsichtigen Analyse bedürfen. Der Psychoanalytiker Stavros Mentzos entwickelt die These, dass in kriegerischen Auseinandersetzungen narzisstische Bedürfnisse und Defizite kompensiert werden. Innere Konflikte, Identitätskrisen, Depressionen, Sinnlosigkeitsgefühle werden dabei nach außen verlagert.Entgegen der Auffassung eines Großteils von Psychoanalytikern ist für Mentzos deshalb nicht der menschliche Aggressionstrieb das zentrale Movens von Krieg, wenn er auch unterstützend für die kriegerische Handlung gebraucht wird. Richtet man den Blick auf die psychosoziale Dimension von Kriegen, so liegt genau hier auch eine Hoffnung auf eine Bewusstseinsveränderung, die zur Kriegsprävention beitragen kann, die vielleicht auch irgendwann einmal die anachronistische Institution Krieg überwinden hilft.Die Neufassung von Mentzos' bedeutsamem Werk setzt sich mit der erschreckenden Aktualität des Themas auseinander. von Mentzos, Stavros
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stavros Mentzos habilitierte sich nach zehnjähriger Tätigkeit in der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg. Danach war er Oberarzt in der Psychiatrischen Universitätsklinik in Frankfurt/Main. 1971 bis 1995 leitete er die Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum der Universität Frankfurt/Main.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Empire Books