
Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den meinungsprägenden Werken zur jüngeren deutschen Geschichte läuft die Entwicklung auf den Nationalstaat zu, mit dem sich die verspätete Nation doch noch in den europäischen Normalweg eingeordnet habe. Hier wird die Geschichte anders erzählt: das Alte Reich - kein Hindernis auf einem Sonderweg zum Nationalstaat und zur deutschen Staatsnation, sondern historische Wurzel des deutschen Föderalismus. Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Nationalstaat - diese Perspektive öffnet einen Blick, der die deutsche Geschichte nicht auf ein Ziel ausrichtet, das die Gegenwart vorgibt, sondern ihre Offenheit und Umbrüche sichtbar macht. von Langewiesche, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Langewiesche ist em. Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina. Nationale Akademie der Wissenschaften. Für seine Forschungen erhielt er den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Sein Buch Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne (2019) verfolgt, wie Europas Kriege die Welt bis in die Gegenwart verändert haben.
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Kulturbuch
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 47 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck