
Die Föderalismusreform 2006.: Konzeption, Kommentar, Kritik. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Föderalismusreform 2006: Konzeption, Kommentar, Kritik" von Hans Meyer ist eine detaillierte Analyse der umfassenden Reformen des föderalen Systems in Deutschland, die im Jahr 2006 umgesetzt wurden. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die konzeptionellen Grundlagen der Reform und beleuchtet die politischen und rechtlichen Hintergründe, die zu ihrer Notwendigkeit führten. Meyer kommentiert die einzelnen Änderungen kritisch und untersucht deren Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Bund und Ländern. Er diskutiert sowohl positive Aspekte als auch Schwächen der Reform, wobei er insbesondere auf Fragen der Kompetenzverteilung und der Effizienz des föderalen Systems eingeht. Das Werk richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich des öffentlichen Rechts sowie an alle, die ein vertieftes Verständnis für den deutschen Föderalismus suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2020
- KSV Medien Wiesbaden
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2014
- C.F. Müller
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler