
Verlust: Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum zentralen gesellschaftlichen Thema Verlust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verlust: Ein Grundproblem der Moderne" von Andreas Reckwitz ist eine umfassende Untersuchung des Themas Verlust in der modernen Gesellschaft. Reckwitz analysiert, wie Verlusterfahrungen verschiedene Lebensbereiche durchziehen, darunter die Wirtschaft, Kultur und das Individuum. Er argumentiert, dass Verlust ein zentrales Thema der Moderne ist, das sich in Phänomenen wie dem Verschwinden traditioneller Lebensweisen, sozialer Sicherheiten und kultureller Identitäten zeigt. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz und verbindet soziologische, kulturelle und philosophische Perspektiven, um zu erklären, warum Verlust für das Verständnis der heutigen sozialen Dynamiken entscheidend ist. Reckwitz beleuchtet auch die emotionalen und psychologischen Auswirkungen von Verlust und diskutiert mögliche Wege des Umgangs damit in einer sich ständig verändernden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Polity
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa