
Das Mediale und das Imaginäre: Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Mediale und das Imaginäre: Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie" von K. Ludwig Pfeiffer ist ein anspruchsvolles Werk, das sich intensiv mit dem komplexen Verhältnis zwischen Medien und Kultur auseinandersetzt. Es stellt eine tiefgehende Untersuchung des medialen und imaginären Raums in der modernen Gesellschaft dar. Pfeiffer analysiert verschiedene mediale Formate und ihre Auswirkungen auf die menschliche Vorstellungskraft und Kultur. Er beleuchtet dabei sowohl historische als auch gegenwärtige Aspekte, um zu einem tieferen Verständnis der Rolle der Medien in unserer Gesellschaft zu gelangen. Das Buch bietet einen breiten Überblick über die theoretischen Ansätze der Medienanthropologie und liefert Einblicke in das Zusammenspiel von Medientechnologien, sozialer Interaktion und kulturellem Wandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- paperback
- 654 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Merve
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...