
Kunst als menschliche Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Theorie und Philosophie der Kunst wird gemeinhin die Differenz der Kunst zu anderen menschlichen Praktiken betont. Dies führt dazu, dass weder die Pluralität der Künste noch die Relevanz der Kunst im Rahmen der menschlichen Lebensform hinreichend verständlich werden. Georg W. Bertram plädiert aus diesem Grund für einen Neuansatz in der Bestimmung von Kunst und verteidigt die These, dass in der Auseinandersetzung mit Kunstwerken unterschiedliche Bestimmungen der menschlichen Praxis neu ausgehandelt werden. In diesem Sinne ist Kunst eine hochproduktive reflexive Praxis im Rahmen des menschlichen Weltverhältnisses. Mehr noch: Kunst ist eine Praxis der Freiheit. von Bertram, Georg W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg W. Bertram ist Professor für philosophische Ästhetik und theoretische Philosophie an der Freien Universität Berlin. Im Suhrkamp Verlag hat er zuletzt herausgegeben: In der Welt der Sprache. Konsequenzen des semantischen Holismus.
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Phaidon Press
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Ardora Ediciones
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer