Identitätsarbeit heute
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Im vorliegenden Band wird ein Überblick über die empirische Identitätsforschung gegeben, die sich im Anschluß an Erik H. Eriksons großen Entwurf (Identität und Lebenszyklus, stw 16, und Der vollständige Lebenszyklus, stw 737) entwickelt hat. Darüber hinaus werden wichtige Ausschnitte aus dem Gesamtpanorama aktueller Identitätstheorien präsentiert: der philosophische Identitätsdiskurs zwischen Kommunitarismus und Postmoderne; die interaktionistisch weitergeführte Position Eriksons; der psychoanalytische Zugang zur Identität auf der Basis der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie, der sich auf die empirische Säuglingsforschung stützt; eine Ressourcentheorie der Identitätsarbeit im Anschluß an Bourdieu." von Keupp, Heiner und Höfer, Renate
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Newfane Press
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon