
Biografiearbeit in der Schule: Eine Methode zur Förderung der Identitätsentwicklung bei Kindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Biografiearbeit in der Schule: Eine Methode zur Förderung der Identitätsentwicklung bei Kindern" von Michaela Baierl behandelt die Anwendung der Biografiearbeit als pädagogisches Werkzeug im schulischen Kontext. Das Buch erläutert, wie diese Methode dazu beitragen kann, die Identitätsentwicklung von Kindern zu fördern. Es bietet Lehrkräften praktische Ansätze und Übungen, um Schülern zu helfen, sich mit ihrer eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen und ein stärkeres Selbstbewusstsein zu entwickeln. Durch die Reflexion persönlicher Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit individuellen Lebenswegen sollen Kinder lernen, ihre eigene Identität besser zu verstehen und zu stärken. Die Autorin kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und gibt Anleitungen zur Umsetzung im Unterricht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- kopaed
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- pamphlet
- 16 Seiten
- Erschienen 2014
- Hase und Igel Verlag GmbH
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2019
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...