
Technologische Urteilskraft: Zu einer Ethik technischen Handelns (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Technologische Urteilskraft: Zu einer Ethik technischen Handelns" von Johannes Rohbeck ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit den ethischen Herausforderungen und Verantwortungen im Kontext technologischen Handelns auseinandersetzt. Rohbeck untersucht, wie technologische Entwicklungen und Innovationen nicht nur die Gesellschaft verändern, sondern auch neue moralische Fragen aufwerfen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der ethischen Dimensionen technischer Handlungen und entwickelt Kriterien für eine verantwortungsbewusste Nutzung von Technologien. Rohbeck argumentiert, dass traditionelle ethische Theorien oft unzureichend sind, um die komplexen Probleme moderner Technik zu adressieren. Stattdessen plädiert er für eine "technologische Urteilskraft", die es Individuen und Gesellschaften ermöglicht, reflektierte Entscheidungen über den Einsatz von Technologien zu treffen. Rohbeck verbindet philosophische Theorien mit praktischen Beispielen aus verschiedenen Technologiebereichen wie Medizin, Informationstechnologie und Umwelttechnik. Dabei zeigt er auf, wie ethische Reflexion in die technische Praxis integriert werden kann, um nachhaltige und gerechte Lösungen zu fördern. Insgesamt ist das Buch ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Verantwortung des Menschen im Umgang mit Technologie und bietet wertvolle Einsichten für Wissenschaftler, Ingenieure, Politiker und alle Interessierten an der Schnittstelle von Technik und Ethik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Versus