Zeitenwende. Mentalitätshistorische Studien 1936-1939 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Zeitenwende. Mentalitätshistorische Studien 1936-1939" von Peter Schöttler ist eine tiefgreifende Analyse der geistigen und kulturellen Veränderungen in Deutschland während der entscheidenden Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Das Buch konzentriert sich auf die Mentalitätsgeschichte, ein Ansatz, der versucht, kollektive Einstellungen und Denkmuster zu erfassen. Schöttler untersucht verschiedene Aspekte des deutschen Lebens in dieser Zeit, einschließlich Politik, Kultur, Wissenschaft und Alltagserfahrungen. Er beleuchtet dabei die Prozesse und Mechanismen, durch die das nationalsozialistische Regime seine Ideologie verbreitete und die Gesellschaft formte. Dabei wird deutlich, dass diese Zeitspanne eine Zeitenwende markiert - einen tiefgreifenden Bruch mit den vorausgegangenen Jahrzehnten und den Beginn einer neuen Ära.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- pocket_book -
- Erschienen 1992
- dtv
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- hardcover
- 446 Seiten
- Olzog
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- Leinen
- 1258 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck