
Die stillen Revolutionen. Arbeitswelt und Häuslichkeit im Umbruch (1880-1900)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die stillen Revolutionen. Arbeitswelt und Häuslichkeit im Umbruch (1880-1900)" untersucht die tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft während des späten 19. Jahrhunderts, insbesondere in den Bereichen Arbeit und häusliches Leben. In dieser Zeitspanne erlebten viele Länder eine rasante Industrialisierung, die zu einem Wandel in der Arbeitswelt führte. Traditionelle Handwerksberufe wurden zunehmend durch Fabrikarbeit ersetzt, was nicht nur die wirtschaftlichen Strukturen, sondern auch das soziale Gefüge beeinflusste. Parallel dazu veränderten sich auch die häuslichen Verhältnisse. Die Rolle der Frau begann sich allmählich zu wandeln, da mehr Frauen in Fabriken arbeiteten und somit zur finanziellen Unterstützung ihrer Familien beitrugen. Diese Entwicklungen führten zu einer Neubewertung von Geschlechterrollen und Familienstrukturen. Das Buch beleuchtet diese "stillen Revolutionen" anhand von Fallstudien und historischen Dokumenten, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie diese Veränderungen das tägliche Leben der Menschen prägten und langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft hatten. Es bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen dieser Zeit des Wandels und reflektiert darüber, wie sie den Grundstein für moderne gesellschaftliche Strukturen legten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2009
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Currency
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback
- 395 Seiten
- Edition Sigma