
Fabrikgesellschaft: Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fabrikgesellschaft: Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967" von Andreas Fasel untersucht die Entwicklungen und Veränderungen in der Schweizer Maschinenindustrie während eines entscheidenden Zeitraums des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie Rationalisierungsmaßnahmen die Produktionsprozesse und Arbeitsbedingungen beeinflussten und welche sozialen Politiken von Unternehmen eingeführt wurden, um den Bedürfnissen der Arbeiter gerecht zu werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wohnungsbau als Teil der Sozialpolitik, wobei analysiert wird, wie Firmenwohnungen zur Verbesserung der Lebensqualität der Arbeiter beitrugen und gleichzeitig deren Bindung an das Unternehmen stärkten. Fasel kombiniert historische Analysen mit Fallstudien spezifischer Unternehmen, um ein umfassendes Bild der industriellen und sozialen Dynamiken dieser Epoche zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli