
Das kommunistische Postskriptum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die heutige Welt ist gekennzeichnet von Projekten nicht bloß der ökonomischen, sondern auch der politischen und ideologischen Globalisierung. All diese Unternehmungen versuchen, sich mit revolutionären oder mit friedlichen Mitteln durchzusetzen - vom vereinten Europa zum politischen Islam. Es handelt sich dabei um post-kommunistische Projekte, denn erstens ist ihre Entstehung und Verbreitung vor allem durch den Untergang des Kommunismus möglich geworden, und zweitens sind ihre Strategien, Ziele und mediale Selbstdarstellung von den Erfahrungen des historischen Kommunismus zutiefst geprägt. von Groys, Boris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Boris Groys, geboren am 19. März 1947 in Berlin, ist ein Philosoph, Kunstkritiker, Medientheoretiker, Essayist und international anerkannter Experte für die Kunst und Literatur der Sowjetära, besonders für die Russische Avantgarde. Groys lehrt als Global Distinguished Professor of Russian and Slavic Studies an der New York University, ist Professor für Philosophie an der European Graduate School und Senior Research Fellow an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2016
- Dietz Vlg Bln
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...