
Der normative Druck des Faktischen: Technologische Herausforderungen des Rechts und seine Fundierung in sozialer Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie beeinflussen sich Recht und Technik? Im ersten Teil dieses Bandes hinterfragen die Autorinnen und Autoren, ob es tatsächlich die rechtliche Entwicklung sein kann, die die Rahmenbedingungen für den technologischen und den damit möglicherweise einhergehenden gesellschaftlichen Fortschritt setzt - oder ob vielmehr das Recht nicht antizipiert, sondern nur reagiert. Damit und mit der globalen Dimension des Themas einher geht die Erkenntnis, dass es vielleicht an der Zeit ist, in einer weltweiten Informationsgesellschaft an neue, auch außerhalb des Rechts liegende Regulierungsansätze zu denken. Im zweiten Teil des Bandes fragen die Autorinnen und Autoren nach der Relevanz des "practice turn" für Recht und Moral. In ihren Beiträgen zeigen sie unter Rückgriff auf verschiedene philosophische Ansätze, was es für das Verständnis von Normen, Pflichten und Rechten bedeutet, wenn man diese als Teil sozialer Praktiken betrachtet: Wird so ein differenzierteres Bild gewonnen, das neue Möglichkeiten für die Kritik an bestehenden Normen eröffnet? Liegt hier theoretisches Potential für Völker- und Menschenrechtsdebatten? Oder wird die Möglichkeit normativer Begründungen dabei provinzialisiert und am Ende gar zugunsten von sozialtheoretischen Beschreibungen aufgegeben? von Kipker, Dennis-Kenji
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2006
- Parerga
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- S. FISCHER
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag