
Zwischen Kunst und Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit der Eröffnung des Musée du quai Branly in Paris, das inzwischen zu einem der populärsten Museen der französischen Hauptstadt geworden ist, lässt sich auch im deutschsprachigen Raum ein verstärktes Interesse an ethnographischen Sammlungen beobachten. In Köln und Frankfurt sind Neubauten von ethnologischen Museen geplant. In Berlin sollen die Sammlungen des Dahlemer Museums in das Humboldt-Forum im wiederaufgebauten Stadtschloss überführt werden. Einen wesentlichen Anstoß zu dieser Entwicklung hat der lange Zeit verkannte ästhetische Wert ethnographischer Artefakte gegeben. Ihre Gleichrangigkeit mit den Hervorbringungen europäischer Kunst wird heute kaum mehr bestritten. Ausgehend von der Rolle, die Objekte aus Afrika, Amerika und Ozeanien für die künstlerische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts spielten, zeichnet der Aufsatz den Wandel nach, dem die Völkerkundemuseen und ihre Präsentationsformen seither unterlegen waren. von Kohl, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Heinz Kohl lehrt Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt und leitet das dortige Frobenius-Institut. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und seit 2007 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde.
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand