
Alkuins Einfluß auf die Komputistik zur Zeit Karls des Großen: Diss. (Sudhoffs Archiv. Beihefte, Band 48)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Alkuins Einfluss auf die Komputistik zur Zeit Karls des Großen“ von Kerstin Springsfeld untersucht die Rolle von Alkuin, einem Gelehrten und Berater Karls des Großen, in der Entwicklung der Komputistik im frühen Mittelalter. Die Komputistik befasst sich mit der Berechnung des Kalenders und insbesondere mit der Bestimmung des Osterdatums. Springsfeld analysiert, wie Alkuin durch seine Schriften und Lehrtätigkeiten zur Verbreitung und Weiterentwicklung komputistischer Kenntnisse beitrug. Sie beleuchtet dabei die intellektuelle Atmosphäre am Hofe Karls des Großen sowie die Zusammenarbeit zwischen Gelehrten jener Zeit. Das Werk ist eine Dissertation und Teil der Reihe „Sudhoffs Archiv. Beihefte“, Band 48, und bietet einen detaillierten Einblick in die wissenschaftlichen Errungenschaften und den kulturellen Austausch während der karolingischen Renaissance.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...