![Hermann Ulrici (1806-1884): Der Hallesche Philosoph und die englische Algebra der Logik. Mit einer Auswahl von Texten Ulricis zur Logik und einer ... und Kulturgeschichte: Texte und Dokumente)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/92/4e/d4/1733150474_31096410007_600x600.jpg)
Hermann Ulrici (1806-1884): Der Hallesche Philosoph und die englische Algebra der Logik. Mit einer Auswahl von Texten Ulricis zur Logik und einer ... und Kulturgeschichte: Texte und Dokumente)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Hermann Ulrici (1806-1884): Der Hallesche Philosoph und die englische Algebra der Logik" von Beate Schwarz bietet eine umfassende Untersuchung des Lebens und Wirkens des deutschen Philosophen Hermann Ulrici. Ulrici, bekannt für seine Beiträge zur Philosophie und Logik im 19. Jahrhundert, wird in diesem Werk insbesondere in Bezug auf seine Auseinandersetzung mit der englischen Algebra der Logik beleuchtet. Die Autorin stellt nicht nur Ulricis philosophische Theorien vor, sondern gibt auch einen Einblick in die intellektuellen Strömungen seiner Zeit. Das Buch enthält zudem eine Auswahl von Texten Ulricis zur Logik, die seine Ansichten und methodischen Ansätze verdeutlichen. Ergänzt wird diese Analyse durch Dokumente zur Kulturgeschichte, die das historische Umfeld und den Einfluss auf Ulricis Denken näher beleuchten. So entsteht ein facettenreiches Bild eines bedeutenden Denkers des 19. Jahrhunderts und seiner Rolle in der Entwicklung der modernen Logik.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 1986
- North-Holland
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect -
- Reclam, Ditzingen
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1980
- Harvard University Press
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- paperback -
- Verlag Herder