
Praktische Pädagogik als Paradigma
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Stuttgarter Pädagoge Günther Buck (1925-1983) kann innerhalb der bildungsphilosophisch orientierten Pädagogik als heimlicher Klassiker gelten. Die Rezeption seiner Schriften ist bislang gleichwohl zumeist nur in Auszügen erfolgt. Um die Bedeutung dieser Schriften für den Gegenwartsdiskurs der Allgemeinen Erziehungswissenschaft zu untersuchen, widmet sich die vorliegende Dissertation einer systematischen Aufarbeitung seines Gesamtwerks. Unter Einbezug der aktuell in der Pädagogik verhandelten (dekonstruktiven bzw. poststrukturalistischen) Herausforderungen will die Arbeit zeigen, welche Denkprobleme und Zugänge 30 Jahre nach dem Tod Günther Bucks an ihre Grenzen zu stoßen scheinen. Sie zeigt aber auch auf, in welcher Weise sie sich im Diskurs transformiert und verschoben haben und so der Pädagogik der Gegenwart neu zu denken aufgegeben sind - kurz: Sie lotet die Aktualität Bucks im Gegenwartsdiskurs der Pädagogik aus. von Schenk, Sabrina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabrina Schenk, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt.
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1991
- Cornelsen Lehrbuch
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz