
Neo-Existentialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "Neo-Existentialismus" untersucht der Autor Markus Gabriel die Grundlagen von Existenz und Realität. Er argumentiert gegen den wissenschaftlichen Materialismus und behauptet, dass unsere Wahrnehmungen und Erfahrungen nicht vollständig durch physikalische Prozesse erklärt werden können. Stattdessen schlägt er einen neo-existentialistischen Ansatz vor, der sowohl das subjektive Bewusstsein als auch objektive Realitäten anerkennt. Gabriel diskutiert verschiedene philosophische Themen wie Freiheit, Verantwortung und die Natur des Selbst. Er stellt die These auf, dass wir in einer Welt leben, die aus vielen verschiedenen "Sinnfeldern" besteht und dass unser Verständnis dieser Felder unsere Identität und unser Handeln prägt. Das Buch ist eine herausfordernde Lektüre für Leserinnen und Leser, die sich für zeitgenössische Philosophie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 1996
- Piper
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag