
Pathologien der Wirklichkeit: Ein phänomenologischer Beitrag zur Wahrnemungstheorie und zur Ontologie der Lebenswelt (Neue Phänomenologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pathologien der Wirklichkeit: Ein phänomenologischer Beitrag zur Wahrnehmungstheorie und zur Ontologie der Lebenswelt" von Steffen Kluck ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Grundlagen der Wahrnehmung und der Struktur unserer Lebenswelt auseinandersetzt. Kluck untersucht in diesem Buch die "Pathologien", also die Störungen oder Verzerrungen, die unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen können. Durch eine phänomenologische Herangehensweise versucht er, diese Verzerrungen zu analysieren und zu verstehen, wie sie unser Erleben und unsere Interaktion mit der Welt prägen. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte der Wahrnehmungstheorie und deren Auswirkungen auf unsere alltägliche Lebenswelt. Kluck diskutiert dabei sowohl klassische als auch zeitgenössische Ansätze in der Phänomenologie und stellt seine eigenen Überlegungen dazu vor. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie wir Wirklichkeit konstruieren und welche Rolle subjektive Erfahrungen dabei spielen. Insgesamt bietet das Werk einen umfassenden Beitrag zu den Themen Wahrnehmungstheorie und Ontologie, indem es die Komplexität menschlicher Erfahrung reflektiert und neue Perspektiven aufzeigt, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und interpretieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Hans Huber
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer