
Texte zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (1893-1917): Text nach Husserliana, Bd.10.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Texte zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (1893-1917)" ist eine Sammlung von Schriften des Philosophen Edmund Husserl, die sich mit der komplexen Thematik des inneren Erlebens von Zeit beschäftigen. In diesen Texten untersucht Husserl, wie das Bewusstsein die zeitliche Abfolge von Ereignissen erlebt und strukturiert. Er entwickelt dabei seine Theorie der "inneren Zeitbewusstseins", die sich mit der Frage auseinandersetzt, wie wir Vergangenes erinnern, Gegenwärtiges erleben und Zukünftiges erwarten. Husserl führt den Leser durch verschiedene Phasen seiner Gedankenentwicklung zu diesem Thema und erläutert zentrale Konzepte wie Retention (das Behalten), Protention (die Erwartung) und Präsenzzeit. Diese Begriffe helfen zu erklären, wie das Bewusstsein zeitliche Kontinuität schafft, obwohl es in jedem Moment nur einen flüchtigen Ausschnitt der Realität erfassen kann. Die Texte bieten tiefgehende Einblicke in Husserls phänomenologische Methode und zeigen seine Bemühungen, die subjektive Erfahrung von Zeit systematisch zu beschreiben. Sie sind ein wichtiger Beitrag zur Phänomenologie und haben weitreichenden Einfluss auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts sowie auf Disziplinen wie Psychologie und Kognitionswissenschaft gehabt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback -
- Erschienen 1992
- Kösel Verlag.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin