
Bodenlos situiert: Eine politische Phänomenologie | Hochaktuelle Einführung in die neue politische Phänomenologie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bodenlos situiert: Eine politische Phänomenologie" von Thomas Bedorf ist eine Einführung in die neue politische Phänomenologie. Das Buch untersucht, wie politische Erfahrungen und Strukturen durch phänomenologische Ansätze verstanden werden können. Bedorf argumentiert, dass traditionelle Konzepte von Bodenständigkeit und Verankerung in der heutigen globalisierten Welt hinterfragt werden müssen. Er analysiert, wie politische Subjekte in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt agieren, ohne festen Boden unter den Füßen zu haben. Durch die Kombination von theoretischen Überlegungen mit aktuellen politischen Fragestellungen bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken moderner politischer Identitäten und Praktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen