
Gerda Walther’s Phenomenology of Sociality, Psychology, and Religion (Women in the History of Philosophy and Sciences, 2, Band 2)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gerda Walther’s Phenomenology of Sociality, Psychology, and Religion" von Antonio Calcagno ist eine umfassende Untersuchung der philosophischen Beiträge von Gerda Walther, einer bedeutenden, aber oft übersehenen Phänomenologin des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet Walthers einzigartige Perspektiven auf soziale Phänomene, Psychologie und Religion und zeigt ihre Rolle in der Entwicklung der phänomenologischen Tradition. Calcagno untersucht Walthers Verständnis von Gemeinschaft und sozialer Interaktion und wie diese Konzepte in ihrer Philosophie mit psychologischen Aspekten verknüpft sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf ihrem Ansatz zur Religionsphilosophie, in dem sie die Beziehung zwischen individueller Erfahrung und transzendenten Dimensionen erforscht. Das Werk hebt hervor, wie Walthers Gedanken nicht nur die Phänomenologie bereichert haben, sondern auch wichtige Impulse für die Sozialwissenschaften und Religionsstudien bieten. Calcagnos Analyse macht deutlich, dass Walthers Arbeiten einen wertvollen Beitrag zur Geschichte der Philosophie leisten, insbesondere im Kontext der weiblichen Philosophinnen des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 1997
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Styria Premium
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 1994
- Ein-Fach-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich